Zertifikatskurs "Hybrides Projektmanagement" an der Akademie der PH Heidelberg
Im Rahmen des Zertifikatskurse "Hybrides Projektmanagement" hat Sven Aden vom 04.–05.05.18 den dritten Workshop mit dem Titel "Werkzeugkasten und Projektwerkstatt" durchgeführt.
Die Teilnehmenden aus Wirtschaft, Forschung und öffentlicher Verwaltung bekamen eine prall gefüllte Toolbox überreicht. Mit Begeisterung testeten sie die Werkzeuge an Fällen aus Ihrer beruflichen Praxis, die sie in interdisziplinären Teams über die zwei Tage hinweg bearbeiteten.
Intensiv befassten sie sich mit den Arbeitschritten
- Zieldefinition, Auftragsklärung
- Umfeld- und Stakeholderanalyse
- Risikomanagement
- Strategischer Umgang mit Stakeholdern
- Rollenklärung
- Aufgaben- und Ressourcenplanung
- Projektsteuerung, Controlling
- Projektabschluss
Dabei wurden Ansätze des klassischen oder traditionellen plangetriebenen Projektmanagements immer wieder mit denen des agilen Projektmanagements am Beispiel SCRUM gegenübergestellt. Die Teilnehmer*innen diskutierten zum Abschluss, wie klassische und agile Methoden kombiniert werden können und nach welchenin der Praxis entschieden werden kann, welche Tools in einer gegebenen Situation hilfreich sind.
Auf einer Skala von 1-5 (1: "Stimme überhaupt nicht zu, 5: "Stimme voll und ganz zu") wurden die folgenden Aussagen von allen Teilnehmenden mit 4 oder 5 bewertet:
- Ich bin meinem persönlichen Ziel näher gekommen.
- Der Aufbau des Workshops war für mich insgesamt nachvollziehbar.
- Die zeitliche Aufteilung des Workshops war angemessen.
Der Trainer
- vermittelt die Inhalte in einer verständlichen Weise
- erscheint fachkompetent
- schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre
Der Gesamtkurs endet am 8.6. 2018 mit Abschluss des letzten Workshops "Führung und Wirksamkeit"